Freiheit, persönliche Entwicklung und Unabhängigkeit; diese Worte begegnen uns oft, wenn es um Werte geht. Sie wirken groß, aber sie bleiben für mich zu allgemein. Niemand würde sie ablehnen, daher verlieren sie für mich an Bedeutung. Meine Werte sind nicht im Kopf entstanden, sondern auf meinem Weg. Sie sind gewachsen in Entscheidungen, in Brüchen und in den Dingen, die sich in meinem Alltag bewährt haben. Abwechslung, Effizienz und Lebensfreude sind die drei Begriffe, die mir heute Orientierung geben. Ich zeige dir, was diese Werte für mich bedeuten. Ich beschreibe, wie sie sich im Alltag anfühlen und welche Rolle sie in meinem Leben spielen.
Mein Wert Nr.1 : Ich will Abwechslung
Für mich gibt es nichts Schlimmeres als Einöde. Selbst wenn ich etwas gerne mache, brauche ich viele kleine Abzweigungen, wie bei einer Weggabelung. Es besteht zwar die Gefahr, sich zu verzetteln oder zu verlieren, aber die Schatztruhe mit den vielen neuen Funden ist es wert.
Ich bin nie auf einem festen beruflichen Weg geblieben. Immer wieder habe ich Neues ausprobiert, mich in andere Aufgaben gestürzt und Themen gewechselt. Das hat mir erlaubt, unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln und mich nicht in Routine zu verlieren. Selbst beruflich wurde ich oft als Springerin eingesetzt. Es ist ein gutes Gefühl, in vielen Bereichen kreativ zu arbeiten, meine Erfahrung einzubringen und gleichzeitig neue Kenntnisse zu gewinnen.
Manchmal führt eine Abzweigung in eine Sackgasse oder bleibt unvollendet. Das ist nicht schlimm, denn der Weg selbst ist der wichtigste Teil des Abenteuers. Auf dem Lebensabenteuer zählt der Prozess mehr als das Ziel. Genau darin liegt für mich der Schlüssel zur Truhe mit meiner Abenteuerkarte.
Mein Wert Nr.2 : Effizienz ist mein Abenteuertagebuch in der Baumhauszentrale
Effizienz ist für mich nicht nur „Zeit sparen“. Sie ist mein Abenteuertagebuch in der Baumhauszentrale. Hier halte ich fest, was funktioniert, was nicht und wo ich mir in Zukunft Arbeit sparen kann. Mein Alltag ist oft chaotisch, ich sehe in allem Potenzial, probiere viel aus und habe ständig neue Ideen. Genau deshalb brauche ich einen Ort, an dem ich sortiere, was wirklich wichtig ist.
Ehrlich gesagt gehe ich trotzdem oft Umwege, manchmal so viele, dass sich der direkte Weg kaum noch erkennen lässt. Aber selbst diese Schleifen landen im Abenteuertagebuch. So kann ich später zurückblättern, Muster erkennen und neu planen. Im Baumhaus gibt es keine starren Abläufe, genauso wenig in meinem Leben. Flexibilität ist nötig, weil immer etwas dazwischenkommen kann.
Für mich ist das Abenteuertagebuch kein Regelwerk, sondern eine Sammlung von Orientierungspunkten, die mich durch mein eigenes Lebensabenteuer leiten. Es hilft mir zu entscheiden, welche Projekte meine volle Aufmerksamkeit bekommen und welche ich bewusst zur Seite lege, auch wenn der Weg dahin selten gerade ist.
Mein Wert Nr.3 : Lebensfreude: Die Funken, die mein Feuer stärker machen
Dunkelheit umhüllt die innere Freude, wenn gleiche, wiederkehrende Abläufe meinen Alltag bestimmen. Normen und Systeme haben versucht, meine Funken zu löschen. Ich gehöre zu den Menschen, die durch Anpassung und verlorene Kämpfe krank geworden sind. Aber eine Lebensrebellion bringt die Lebensfreude zurück.
Es gab einen Funken, der mich daran erinnerte, dass das Leben mehr ist als Alltagstrott. Das ist das Gefühl, das entsteht, wenn ich einfach rausgehe und das Leben lebe, ohne zu wissen, was als Nächstes passiert. Es sind die unvorhersehbaren Zufälle, die mir bestätigen, dass das Abenteuer wichtiger ist als jede Routine.
In diesen besonderen Momenten kommt mein inneres Kind hervor. Ich fühle mich wie ein Kind, das ohne Sorgen die Welt entdeckt. So wecke ich eine neue Lebenslust und genieße das Leben wieder in vollen Zügen. Ich gewinne Tag für Tag ein neues, lebensfrohes Leben zurück.